Bet365

Den deutschen Damen ist am zweiten Spieltag der Premierensaison der Nations League der erste Sieg gegen Island gelungen. Die DFB-Auswahl reiste aus Dänemark mit einer bitteren 0:2 Niederlage im Auftaktspiel zurück nach Deutschland, wo es am heutigen Abend im Bochumer “Vonovia Ruhrstadion” gegen Island um das Beenden der Negativserie ging. Mit einer erfolgreichen Nations League Leistung könnte sich die deutsche Mannschaft nicht nur vom enttäuschenden Vorrundenaus bei der Weltmeisterschaft im Sommer erholen, sondern auch die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris klar machen, da sich die zwei Finalisten des Wettbewerbes für Olympia qualifizieren. 

Bayern-Trio dreht auf 

Als die rumänische Schiedsrichterin Alina Pesu die Partie abfiff, lagen sich die deutschen Nationalspielerinnen um Kapitänin Alexandra Popp herzlich in den Armen. Es war nach einer enttäuschenden WM-Leistung ein Befreiungsschlag, den man sich eigentlich schon im Spiel zuvor gegen Dänemark erhofft hatte. Beide Partien mussten die DFB-Damen ohne die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg absolvieren, welche krankheitsbedingt fehlte. 

Knapp 17.000 Zuschauer haben ihren Weg an einem Dienstagabend ins Bochumer “Ruhrstadion” gefunden. Sie sahen eine durchweg dominante Leistung der deutschen Nationalmannschaft, welche von Beginn an auf dem Gaspedal war. Es ging los in der 19. Minute mit einem Abschluss nahe der Strafraumkante von Klara Bühl, welcher für die isländische Torhüterin Telma Ivarsdottir nicht zu halten war und somit zum Führungstreffer führte. Etwa 15 Minuten später zeigte die Schiedsrichterin nach einem klaren Foulspiel auf den Elfmeterpunkt und gab Strafstoß für Deutschland. Zum Ausführen trat jedoch nicht Kapitänin Alexandra Popp an, sondern die 24-jährige Giulia Gwinn. Die Außenverteidigerin des FC Bayern München kehrte nach einem Kreuzbandriss wieder zurück in die Nationalelf und durfte sich ihr Comeback gleich mit einem Treffer per Elfmeter zum 2:0 versüßen. Die deutsche Führung auf drei Tore erhöhen konnte Stürmerin Lea Schüller in der 68. Minute nach Zusammenspiel mit Bayern-Mitspielerin Klara Bühl, welche neben ihrem Treffer zum 1:0 somit auch eine Vorlage verzeichnen konnte. Dabei sollte es jedoch nicht bleiben, denn der 22-jährigen Bühl gelang zehn Minuten später ihr zweiter Treffer zum Endstand von 4:0. Alle vier Tore wurden vom Bayern-Trio Bühl, Gwinn und Schüller erzielt.  

Ausblick 

Im ersten Fenster der Premierensaison der Nations League hat Deutschland einen Sieg und eine Niederlage verzeichnet. Mit gemischten Gefühlen geht es nun für die Spielerinnen zurück zu ihren Vereinen. Ob die DFB-Damen jetzt eine Siegesserie starten können, bleibt abzuwarten. Die Chance dafür gibt es, aller Vorrausicht nach wieder mit Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg an der Seitenlinie, Ende Oktober bei den Spielen gegen Wales (27.10, 17:45 Uhr) und erneut gegen Island (31.10, 20:00 Uhr).