Bet365

Hier finden Sie den aktuellen Tabellenstand und die Ergebnisse der Frauen-Fußball-Europameisterschaft 2022. Die 16 teilnehmenden Mannschaften spielen zunächst in vier Gruppen gegeneinander mit je vier Mannschaften. Um die Playoffs der EM2022 zu erreichen, müssen die Mannschaften auf dem ersten oder zweiten Platz stehen. Es zählt daher jeder einzelne Punkt in den Gruppenspielen und es kann bei gleicher Punktzahl sogar die Toranzahl über ein Weiterkommen entscheiden.

Gruppen der Frauen-Fußball-EM 2022

Gruppe A

#
Team
GP
W
D
L
G
P
1
England
3
3
0
0
14 - 0
9
2
Austria
3
2
0
1
3 - 1
6
3
Norway
3
1
0
2
4 - 10
3
4
Northern Ireland
3
0
0
3
1 - 11
0

Gruppe B

#
Team
GP
W
D
L
G
P
1
Germany
3
3
0
0
9 - 0
9
2
Spain
3
2
0
1
5 - 3
6
3
Denmark
3
1
0
2
1 - 5
3
4
Finland
3
0
0
3
1 - 8
0

Gruppe C

#
Team
GP
W
D
L
G
P
1
Sweden
3
2
1
0
8 - 2
7
2
Netherlands
3
2
1
0
8 - 4
7
3
Switzerland
3
0
1
2
4 - 8
1
4
Portugal
3
0
1
2
4 - 10
1

Gruppe D

#
Team
GP
W
D
L
G
P
1
France
3
2
1
0
8 - 3
7
2
Belgium
3
1
1
1
3 - 3
4
3
Iceland
3
0
3
0
3 - 3
3
4
Italy
3
0
1
2
2 - 7
1

🔎 Frauen-Europameisterschaft 2022 – Wie läuft die Gruppenphase ab?

Die Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft 2022 wird vom 6. Juli bis zum 18. Juli in England ausgetragen. Es gibt in jeder Gruppe vier Mannschaften, die alle gegeneinander antreten und schließlich eine Rangliste bilden, die über das Weiterkommen in dem EM-Turnier entscheidet.

Alle Teams bestreiten jeweils drei Spiele, in denen es um drei wichtige Punkte geht. Die Mannschaften erhalten bei einem Sieg drei Punkte, einen Punkt bei einem Unentschieden und null Punkte bei einer Niederlage. Die Erst- und Zweitplatzierten aus jeder Gruppe ziehen ins Viertelfinale ein. Für die Dritt- und Viertplatzierten aus allen Gruppen ist die Europameisterschaft vorbei.

🔢 Was passiert bei einem Unentschieden?

Wenn zwei oder mehr Teams die gleiche Punktzahl haben, werden weitere Kriterien herangezogen, um die Endtabelle nach drei Runden zu berechnen. Wenn mehr als zwei Teams punktgleich sind, wird eine Tabelle zwischen diesen Teams erstellt. In der Regel gibt es dabei bereits eine Entscheidung durch die ersten drei Punkte.

  1. Direkte Begegnungen untereinander
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Die meisten Gegentore
  4. Wenn mehr als zwei Mannschaften punktgleich sind und keines der oben genannten Kriterien die Tabelle auflöst, wird eine Tabelle zwischen den drei beteiligten Mannschaften erstellt. In dem Fall wird auch die vierte Mannschaft in der Gruppe berücksichtigt, und die Berechnung erfolgt auf der Grundlage aller Spiele.
  5. Tordifferenz in sämtlichen Gruppenspielen
  6. Die meisten Tore in allen Gruppenspielen erzielt
  7. Elfmeterschießen, wenn nur zwei Mannschaften die gleiche Punktzahl haben und sie in der letzten Runde der Gruppe gegeneinander gespielt haben und nach Anwendung aller oben genannten Kriterien punktgleich sind (dies wird nicht angewandt, falls mehr als zwei Mannschaften die gleiche Punktzahl haben oder wenn ihre Platzierung für die Qualifikation zur nächsten Runde nicht relevant ist)
  8. Disziplinarpunkte: eine rote Karte bringt 3 Punkte und eine gelbe Karte gibt einen 1 Punkt.
  9. Die Rangliste der UEFA vor dem Turnier wird im letzten Schritt herangezogen. Die beste Mannschaft erhält den besten Platz in der Gruppe, die schlechter platzierte Mannschaft erhält den unteren Platz usw.

⚽ Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft 2022

Hier fassen wir alle EM-Gruppen zusammen, damit Sie sich ein besseres Bild davon machen können, welche Spiele in den einzelnen Gruppen besonders interessant sein könnten. Klicken Sie auf die Schaltflächen, um mehr Informationen über jede Gruppe zu erhalten.

Gruppe A Fußball-Europameisterschaft 2022

In der Gruppe A treffen England, Österreich, Nordirland und Norwegen aufeinander. Die Spiele werden in Trafford, Southampton und Brighton & Hove austragen. Der Gastgeber England ist in dieser Gruppe der Favorit auf den Gruppensieg, was vor allem an der Unterstützung der Zuschauer auf den Tribünen liegt.

Für Nordirland ist es die erste Teilnahme an einer Europameisterschaft. Alle anderen Mannschaften in der Gruppe haben dagegen bereits an der Europameisterschaft 2017 teilgenommen haben. Dabei erreichten sowohl Österreich als auch England das Finale, wo sie sich den dritten Platz teilten, nachdem sie in ihren jeweiligen Halbfinalspielen gescheitert waren. Norwegen wiederum schied bereits in der Gruppenphase aus dem Turnier aus ohne ein Tor zu erzielen.

🔥 Spannende Begegnungen in Gruppe A

Mittwoch, 6. Juli 21:00 England – Estland
Das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft findet zwischen dem Gastgeberland aus England und dem Gruppengegner aus Österreich statt. Bei der letzten Europameisterschaft schafften es beide Teams bis ins Halbfinale. Das Eröffnungsspiel wird uns einen ersten Eindruck über die Form der beiden Mannschaften geben.

Freitag, 15. Juli 21:00 Österreich-Norwegen
Um den zweiten Playoff-Platz in der Gruppe werden wahrscheinlich Norwegen und Österreich kämpfen. Wenn die Teams in der letzten Runde der Gruppenphase aufeinandertreffen, gibt es eine endgültige Entscheidung.

Lesen Sie mehr über Gruppe A

Gruppe B Fußball-Europameisterschaft 2022

Die Mannschaften in der Gruppe B sind: Deutschland, Dänemark, Finnland und Spanien. Ihre Spiele werden in Milton Keynes und London ausgetragen. Auch wenn die deutsche Mannschaft wieder der Top-Favorit auf den EM-Titel ist, gibt es schwere Spiele bis zum möglichen Finale. Dabei gilt es zuerst einmal die Gruppenphase zu überstehen.

Deutschland und Dänemark sind die erfahrensten Teams in der Gruppe B. Finnland und Spanien haben bisher an jeweils vier EM-Endrunden teilgenommen. Es qualifizierten sich bei der Europameisterschaft vor fünf Jahren alle Mannschaften aus der Gruppe für die EM außer Finnland. Damals scheiterte das deutsche Team überraschend im Viertelfinale. Dänemark schaffte es bei der letzten EM bis ins Finale und Spanien schied im Viertelfinale aus.

🔥 Top Spiele in Gruppe B

Freitag, 8. Juli 21:00 Deutschland-Dänemark
Dänemark hat Deutschland bei der Europameisterschaft 2017 frühzeitig aus dem Turnier verdrängt, weshalb der Rekordsieger aus Deutschland sich in dem Spiel revanchieren möchte. Beide Mannschaften wollen im ersten Spiel der Gruppenphase einen guten Start hinlegen, weshalb diese Begegnung sehr interessant ist.

Dienstag, 12. Juli 18:00 Dänemark-Finnland
Eine rein skandinavische Begegnung ist immer interessant! Alle fünf skandinavischen Länder nehmen an der Europameisterschaft 2022 teil, aber dies ist das einzige Aufeinandertreffen in der Gruppenphase.

Lesen Sie mehr über Gruppe B

Gruppe C der Fußball-Europameisterschaft 2022

In der Gruppe C treffen Schweden, die Niederlande, die Schweiz und Portugal aufeinander. Dabei werden die Spiele in Sheffield bzw. Wigan & Leigh ausgetragen. Das schwedische Team ist mit den Niederländern Favorit auf den Gruppensieg.

Alle vier Nationen haben bereits an früheren EM-Turnieren teilgenommen und konnten sich auch für die Europameisterschaft 2017 qualifizieren. Nach einer überraschend starken Leistung bei der Europameisterschaft im eigenen Land konnten die Niederländer zuletzt die Goldmedaille gewinnen. Dabei schalteten sie im Viertelfinale auch Schweden aus. Für die Schweiz und Portugal wiederum endete die letzte Europameisterschaft bereits in der Gruppenphase.

🔥 Top-Begegnungen in Gruppe C

Samstag, 9. Juli 21:00 Niederlande-Schweden
Die beiden stärksten Teams der Gruppe treffen gleich im ersten Gruppenspiel aufeinander. Es steht dort viel auf dem Spiel für beide Mannschaften! Schweden möchte seine Revanche für das letzte Viertelfinale und die Niederlande haben ihre Titelverteidigung als Ziel.

Sonntag, 17. Juli 18:00 Schweden – Portugal
Ursprünglich sollte die Frauen aus Russland die Gegnerinnen Schwedens in diesem letzten Spiel der Gruppenphase sein. Doch nun wird es stattdessen Portugal sein, denn Russland wurde ausgeschlossen. Portugal ist relativ neu auf der EM-Bühne und hatte im Vergleich zu anderen Teams in der Gruppe nicht die gleichen Möglichkeiten zur Vorbereitung. Trotzdem wird es ein sehr wichtiges Spiel sein, da es über den verbleibenden Platz in der Tabelle entscheidet.

Lesen Sie mehr über Gruppe C

Gruppe D Fußball-Europameisterschaft 2022

In der Gruppe D treffen Belgien, Frankreich, Island und Italien aufeinander. Dabei werden die Spiele in Rotherham und Manchester ausgetragen. Italien ist mit zwei verlorenen EM-Endspielen die erfahrenste Mannschaft und daher in der Gruppe D der große Favorit.

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2017 hat nur Frankreich die Gruppenphase des Turniers überstanden. Im Viertelfinale schieden sie jedoch gegen die englische Mannschaft aus dem Turnier aus.

🔥 Top Spiele in Gruppe D

Sonntag, 10. Juli 21:00 Frankreich-Italien
In der ersten Runde stehen sich die beiden großen Nationen der Gruppe gegenüber. Dieses Spiel dürfte besonders spannend für die Zuschauer sein.

Montag, 18. Juli 21:00 Island-Frankreich
Auch bei der letzten Europameisterschaft trafen die Mannschaft aus Frankreich und Island aufeinander. Das Spiel endete 1:0 für Frankreich, nachdem das Team in den letzten Spielminuten einen Elfmeter erhielt. Dies war ein bitteres Ende für das Team aus Island, welche nun unbedingt Punkte holen wollen.

Lesen Sie mehr über Gruppe D

🗳️ So werden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft gebildet

Am 28. Oktober 2021 wurden die Gruppen für die Europameisterschaft ausgelost, wobei die sechzehn teilnehmenden Mannschaften entsprechend der Setzliste in vier Gruppen aufgeteilt wurden. Bereits im Vorfeld war klar, dass England als Gastgeber zur Gruppe A gehören würde.

Setzgruppen für die Auslosung der Europameisterschaft

Vor der Auslosung der Gruppenphase wurden die Mannschaften auf der Grundlage der Ergebnisse bei der Europameisterschaft 2017, der Weltmeisterschaft 2019 und der Qualifikation für das kommende Turnier in vier Lostöpfe eingeteilt. Im ersten Topf wurden die Teams mit den besten Ergebnissen platziert und in den Topf 4 die Teams mit den schlechtesten Ergebnissen.
Schweden landete zusammen mit Spanien, Norwegen und Italien in Topf 2 und kann somit erst in einer möglichen EM-Endrunde gegen diese Länder antreten. So sahen alle Setzgruppen vor der Auslosung aus:

Topf 1: England, Niederlande, Deutschland und Frankreich
Topf 2: Schweden, Norwegen, Spanien und Italien
Topf 3: Dänemark, Belgien, Schweiz und Österreich
Topf 4: Island, Russland, Finnland und Nordirland

Eine Mannschaft aus jedem Topf wurde dann in jede EM-Gruppe gelost, sodass sie nicht in derselben Gruppe wie eines der Länder in ihrem eigenen Topf sein konnte.

⚽ Wie wird die Fußball-Europameisterschaft gespielt?

Die 16 Mannschaften, die an der Europameisterschaft teilnehmen, werden zunächst in vier verschiedene Gruppen aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen treten alle Mannschaften in drei Spielrunden gegeneinander an, aus denen die beiden Teams mit den besten Ergebnissen ins Finale einziehen. Anschließend werden die Viertel- und Halbfinalspiele ausgetragen, bevor ein neuer Meister gekürt wird.

🇩🇪 Wann spielt das deutsche Team seine Spiele?

Alle Spiele Deutschlands im Turnier finden Sie in unserem Spielplan. Deutschland wird mindestens drei Spiele in der Gruppenphase bestreiten.

🏆 Welche Mannschaften nehmen an der Endrunde der Europameisterschaft teil?

Die beiden besten Teams jeder Gruppe ziehen in die Playoffs ein, welche nach der Gruppenphase mit dem Viertelfinale beginnen.

🇩🇪 Deutschlands Gruppenspiele der letzten EM-Turniere

Die Europameisterschaft 1997 in Schweden und Norwegen war das erste Turnier der Frauen, das eine Gruppenphase beinhaltete. Zuvor bestand die Europameisterschaft aus einem aktuellen Qualifikationsspiel mit Gruppen und wurde von dem Turnier selbst gefolgt, welches nur aus Halbfinalen und Finalspielen bestand. Deutschlands Damen haben sich in der Gruppenphase immer gut geschlagen und sind jedes Mal in die Playoffs eingezogen.

Erfahren Sie hier mehr über die bisherigen Gruppenspiele der Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft.

1997 in Schweden und Norwegen
Deutschland-Italien 1-1
Norwegen-Deutschland 0-0
Dänemark-Deutschland 0-2

2001 in Deutschland
Deutschland-Schweden 3-1
Deutschland-Russland 5-0
England-Deutschland 0-3

2005 in England
Deutschland-Norwegen 1-0
Italien-Deutschland 0-4
Deutschland-Frankreich 3-0

2009 in Finnland
Deutschland-Norwegen 4-0
Frankreich-Deutschland 1-5
Deutschland-Island 1-0

2013 in Schweden
Deutschland-Niederlande 0-0
Island-Deutschland 0-3
Deutschland-Norwegen 0-1

2017 in den Niederlanden
Deutschland-Schweden 0-0
Deutschland-Italien 2-1
Russland-Deutschland 0-2