Bet365

Natürlich wollen viele Fans die Fußball EM im Fernsehen verfolgen. Die EM gehört alle vier Jahre zu den Anlässen, die die meisten Fans vor die Bildschirme bringen. Auch 2022 werden diese in Deutschland nicht enttäuscht. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten werden das Turnier in gewohnter Manier übertragen. ARD und ZDF haben sich bereits 2016 die Übertragungsrechte an der gesamten Endrunde für das ursprünglich 2021 geplante Turnier gesichert. Sämtliche Spiele werden live und in voller Länge bei diesen Sendern zu sehen sein, die sich jeweils von einem Tag zum anderen mit der Berichterstattung abwechseln.

FUSSBALL EM 2022 TV PROGRAMM

TV-ZEITEN BEIM ENDSPIEL

Datum Spiel Stadt Fernseher
20 Juli 2022 um 21:00 Viertelfinale 1 Brighton & Hove
21 Juli 2022 um 21:00 Viertelfinale 2 London
22 Juli 2022 um 21:00 Viertelfinale 3 Wigan & Leigh
23 Juli 2022 um 21:00 Viertelfinale 4 Rotherham
26 Juli 2022 um 21:00 Halbfinale 1 Sheffielid
27 Juli 2022 um 21:00 Halbfinale 2 Milton Keynes
31 Juli 2022 um 18:00 Finale London

🖥️ Fußball EM Übertragung – auch online

Die Übertragungen im Fernsehen sind natürlich längst nicht alles, was man heute finden kann. Im Livestream Fußball EM zu schauen ist ebenfalls längst möglich. Innerhalb Deutschlands geschieht dies beispielsweise dank ARD und ZDF über deren Webseiten oder auch über Streamingdienste wie Zattoo, wo man verschiedenste Fernsehsender anwählen kann. Man muss also nicht mehr rechtzeitig zu Hause sein, wenn man einen Anpfiff um 18 Uhr oder gar 15 Uhr nicht verpassen will. Streaming direkt auf das Smartphone ist kein Problem mehr – und immer mehr Fans nehmen diese Gelegenheiten wahr. So entsteht selbst in einem Zug oder Bus manchmal so etwas wie EM Stimmung.

Die verschiedenen Live-Streams gerade via Zattoo bieten zudem die Möglichkeit, auch auf andere deutschsprachige Sender zurückzugreifen. In Österreich überträgt beispielsweise das ORF die Fußball EM im Fernsehen, nachdem es auch schon alle Qualifikationsspiele mit Beteiligung der österreichischen Mannschaft übertragen hat. Wer also die Spiele der Österreicher in Gruppe C mit dem passenden Kommentar verfolgen möchte, ist dort gut aufgehoben. Ähnliches gilt für die Schweiz, nur dass die dortigen Anstalten die Spiele dann auch gleich noch auf Französisch und Italienisch anbieten. Das Angebot an Live-Streams via Zattoo kann unterschiedlich sein, je nachdem wo man sich gerade befindet.

Fussball EM TV – den ganzen Tag

Natürlich gehört noch viel mehr zum Erlebnis Europameisterschaft als nur die Spiele live anzusehen. Viele Sender werden sich wiederum interessante Sendeformate ausdenken, mit denen die Fans fast schon rund um die Uhr unterhalten werden können. Teilweise müssen diese Formate nicht wirklich viel mit dem Geschehen auf dem grünen Rasen zu tun haben. Kulturelle und kulinarische Aspekte sollen in dieser Zeit ebenfalls ihren Platz haben. Immerhin gibt es mit den zwölf Ländern und Städten, in denen die Spiele ausgetragen werden, genug Bezugspunkte für Sendeformate, die sich auch mit Dingen abseits des Fußballs beschäftigen.

Wer dennoch eher Sendungen mit direktem Bezug zum Fußball bevorzugt, mag vielleicht nach den Spielen noch eine Nachbesprechung sehen. Doch selbst diese muss ja nicht immer nur technisch und taktisch erfolgen. Gerade wenn man sich spätabends so etwas reinzieht, darf es auch gerne etwas aufgelockert daherkommen. So bietet sich eine Art Stammtischdiskussion an, bei der es vielleicht im Kern um die Partien des Tages gehen mag. Doch übertrieben ernst sind solche Diskussionen dann auch wieder nicht.

Streams für Wiederholungen

Besonders gute und spannende Partien lohnen sich manchmal auch, mehrmals angesehen zu werden. Diverse Fernsehanstalten lassen deswegen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten die Streams der Spiele noch länger online. So können sich die Zuschauer Partien noch einmal ansehen, die ihnen besonders gefallen haben. Auch dabei gilt es wiederum zu berücksichtigen, dass dies meistens nur im eigenen Land der Fall sein wird. Wer also in Deutschland zu Hause ist, wird Mühe haben, im Ausland auf die gespeicherten Streaming-Inhalte bei ARD und ZDF zurückzugreifen.

Wie es mit den Übertragungsrechten über die verschobene EM 2021 hinaus aussieht, ist noch nicht klar. Öffentlich-rechtliche Anstalten haben es schließlich bei der großen Konkurrenz nicht immer so einfach. Oft müssen sie bereits jetzt viel Geld ausgeben, um die Endrunden auf den eigenen Sendern übertragen zu können.

Zeitplan

Datum Spiel Stadt
6 Juli 2022 um 21:00 England-Österreich Trafford
7 Juli 2022 um 21:00 Norwegen-Nordirland Southampton
8 Juli 2022 um 18:00 Spanien-Finnland Milton Keynes
8 Juli 2022 um 21:00 Deutschland-Dänemark London
9 Juli 2022 um 18:00 Portugal-Schweiz Wigan & Leigh
9 Juli 2022 um 21:00 Niederlade-Schweden Sheffield
10 Juli 2022 um 18:00 Belgien-Island Manchester
10 Juli 2022 um 21:00 Frankreich-Italien Rotherham
11 Juli 2022 um 18:00 Österreich-Nordirland Southampton
11 Juli 2022 um 21:00 England-Norwegen Brighton & Hove
12 Juli 2022 um 18:00 Dänemark-Finnland Milton Keynes
12 Juli 2022 um 21:00 Deutschland-Spanien London
13 Juli 2022 um 18:00 Schweden-Schweiz Sheffield
13 Juli 2022 um 21:00 Niederlade-Portugal Wigan & Leigh
14 Juli 2022 um 18:00 Italien-Island Manchester
14 Juli 2022 um 21:00 Frankreich-Belgien Rotherham
15 Juli 2022 um 21:00 Österreich-Norwegen Brighton & Hove
15 Juli 2022 um 21:00 Nordirland-England Southampton
16 Juli 2022 um 21:00 Dänemark-Spanien London
16 Juli 2022 um 21:00 Finnland-Deutschland Milton Keynes
17 Juli 2022 um 18:00 Schweden-Portugal Wigan & Leigh
17 Juli 2022 um 18:00 Schweiz-Niederlade Sheffield
18 Juli 2022 um 21:00 Italien-Belgien Manchester
18 Juli 2022 um 21:00 Island-Frankreich Rotherham