Nach langem Warten beginnt am heutigen Abend um 21:00 Uhr in der Münchner “Allianz Arena” die Fußball-Europameisterschaft 2024. Zum Auftakt trifft Gastgeber Deutschland auf Schottland. Einen Monat lang werden die 24 teilnehmenden Nationen um den begehrten Titel kämpfen und am 14. Juli wird dann zum krönenden Abschluss der UEFA Euro 2024 der neue Europameister im Endspiel ermittelt. 

DFB mit Chance auf Wiedergutmachung 

Es waren einige harte Jahre für die DFB-Männer, denn seit dem sensationellen Weltmeistertitel von 2014 blieb die deutsche Nationalmannschaft ohne nennenswerte Erfolge. So flog Deutschland bei der WM 2022 zum allerersten Mal in der Geschichte bei zwei Weltmeisterschaften in Folge in der Gruppenphase raus. Seither hat sich vieles in der Nationalmannschaft getan, alte Helden, wie Rudi Völler, kehrten zurück zum DFB und auch an der Seitenlinie weht mit Bundestrainer Julian Nagelsmann ein neuer Wind. 

Nun haben die DFB-Männer die Chance, bei der Heim-EM wieder an die alten Erfolge anzuknüpfen. Deutschland geht nicht nur als Gastgeber in die EM 2024, sondern auch als Rekordeuropameister. Historisch gesehen ist Deutschland eine der erfolgreichsten Nationen bei der EM und führt einige Statistiken, wie die meisten EM-Teilnahmen oder die meisten EM-Siege, an. Um am Ende im eigenen Land Europameister zu werden, muss die deutsche Nationalmannschaft zunächst in der Vorrunde bestehen. Hier geht es in der Gruppe A gegen Schottland (14. Juni), Ungarn (19. Juni) und gegen die Schweiz (23. Juni) 

Gruppen 

Gruppe A: 

Deutschland (Gastgeber)
Schottland
Ungarn
Schweiz 

Gruppe B: 

Spanien
Kroatien
Italien
Albanien 

Gruppe C: 

Slowenien
Dänemark
Serbien
England 

Gruppe D: 

Polen
Niederlande
Österreich
Frankreich 

Gruppe E: 

Belgien
Slowakei
Rumänien
Ukraine 

Gruppe F: 

Türkei
Georgien
Portugal
Tschechische Republik