Zum zweiten Mal in Folge steht die englische Nationalmannschaft im Finale der Europameisterschaft. Bei der diesjährigen UEFA Euro 2024 setzten sich die “Three Lions” dafür mit einem 2:1 Sieg durch. Damit steht das Endspiel der EM 2024 in Deutschland fest, am Sonntag treffen Spanien und England im Kampf um den Europameistertitel aufeinander. 

Jokerduo sorgt für Entscheidung 

Nach einigen schwächeren spielerischen Leistungen der englischen Mannschaft im Turnierverlauf wartete mit den Niederlanden ein starker Gegner mit einem der wohl besten Spieler des Turniers, Cody Gakpo. Der 25-jährige Niederländer, der seit 2023 für den FC Liverpool aufläuft, sollte im Halbfinale jedoch nicht der Unterschiedspieler bei “Oranje” sein, denn Xavi Simons zeigte eindrucksvoll mit seinem Traumtor zur Führung in der achten Minute seine Klasse. Zehn Minuten kam es im Strafraum der Niederlande zu einer kritischen Szene, in welcher Denzel Dumfries den englischen Kapitän Harry Kane beim Schuss am Fuß berührte und dafür ein Elfmeter gegeben wurde. Den Elfmeter verwandelte der gefoulte Kane selbst und konnte damit ausgleichen. Daraufhin war es für beide Nationen ein kräftezerrendes Hin und Her. Den Unterschied sollte jedoch die Einwechslung von Ollie Watkins und Cole Palmer machen. Die beiden Premier League Stars wurden spät eingewechselt und sollten in der 90. Minute zu Helden avancieren. Ein Pass von Palmer auf Watkins, der aus spitzem Winkel einen präzisen Schuss abgab, sorgte am Ende für die Entscheidung und den Siegtreffer zum 2:1, womit England auch die zweite Finalteilnahme in Folge klar machte. 

“It’s coming home” – Passiert es endlich? 

Obwohl England das Mutterland der seit langer Zeit größten Sportart der Welt ist und die englische Nationalmannschaft seither stets zu den besten Fußballnationen der Welt gehört, gelang den Engländern bisher noch nie der Titelgewinn bei der Europameisterschaft. Daher singen die englischen Fans seit Jahren “Football’s coming home”, was sich bisher jedoch nicht bewahrheiten konnte. Nun kriegen die “Three Lions” zum zweiten Mal in Folge die Chance dazu, den Europameistertitel nach langem Warten endlich in das Mutterland des Fußballs zu bringen.