Fußball EM 2022 der Frauen

Home/Fußball EM 2022 der Frauen
Fußball EM 2022 der Frauen2022-05-25T13:33:10+02:00

Ein Jahr nach der Europameisterschaft der Männer ist es an der Zeit, dass die europäischen Frauen-Nationalmannschaften gegeneinander antreten. Der europäische Frauenfußball gilt als einer der besten der Welt, und die kontinentalen Turniere haben in der Regel ein sehr hohes Niveau.


om 6. bis 31. Juli 2022 findet die nächste Frauenfußball-Europameisterschaft in England statt. Dies wird die dreizehnte Europameisterschaft sein, und Deutschland ist eine der qualifizierten Mannschaften. Hier finden Sie alle Informationen über das Turnier.

Ursprünglich sollte die Frauenfußball-Europameisterschaft im Jahr 2021 stattfinden, allerdings wird aufgrund der Pandemie und der Verlegung der Männer-Europameisterschaft das Turnier nun im Sommer 2022 ausgetragen.

Lesen Sie mehr über die Frauen-EM 2022

Spielplan

spielplan

Fernsehzeiten

tv-zeiten

Gruppen

tabelle

Ergebnisse

ergebnisse

Endspiele

finale

EM-Qualifikation

Aktuelle Nachrichten von der Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Weitere Nachrichten

⚽ Wie wird das Turnier gespielt?

Insgesamt gibt es Platz für 16 Nationen bei der Frauen-Europameisterschaft. Es werden vor dem Turnier vier Vierergruppen ausgelost, wobei die Mannschaften im ersten Teil des Turniers einmal aufeinandertreffen. Die beiden Mannschaften jeder Gruppe, welche die meisten Punkte erzielen, erreichen die Playoffs. Diese beginnen mit einem Viertelfinale gegen Gegner, welche sich zuvor noch nicht gegenüberstanden. Die Gewinner ziehen dann in das Halbfinale ein, wo die Finalteilnehmer bestimmt werden. Es gibt in dem Turnier kein Spiel um Bronze, da sich die Mannschaften, die das Halbfinale verlieren, die Platzierung teilen. Die Mannschaft, die Gastgeberland ist, wird immer direkt qualifiziert und die anderen fünfzehn Mannschaften werden über die Qualifikation ausgewählt, die ebenfalls in Gruppenspielen entschieden wird.

An der Fußball-Europameisterschaft 2022 nehmen folgende Mannschaften teil:

  • England
  • 🇩🇪 Deutschland
  • 🇳🇱 Niederlande
  • 🇩🇰 Dänemark
  • 🇳🇴 Norwegen
  • 🇸🇪 Schweden
  • 🇫🇷 Frankreich
  • 🇧🇪 Belgien
  • 🇮🇸 Island
  • 🇪🇸 Spanien
  • 🇫🇮 Finnland
  • 🇦🇹 Österreich
  • 🇮🇹 Italien
  • 🇨🇭 Schweiz
  • Nordirland
  • 🇵🇹 Portugal*

* Ersetzt Russland, das am 2. Mai offiziell vom Turnier ausgeschlossen wurde

🌍 In welchen Städten wird die Fußball-Europameisterschaft 2022 ausgetragen?

Zum zweiten Mal wird die Europameisterschaft der Frauen von England ausgerichtet. Insgesamt werden die Spiele in acht Städten mit neun Stadien ausgetragen.

Die vier Gruppen finden in jeweils zwei Städten statt und nur in den Playoffs reist ein Team für jedes Spiel an. Hier nennen wir die Städte und EM-Stadien.

  • Brighton & Hove Community Stadium – Kapazität: 30 000 – Heimmannschaft: Brighton & Hove Albion
  • Brentford Community Stadium – Kapazität: 17 000 – Heimmannschaft: Brentford und London Irish (Rugby)
  • Wembley Stadium – Kapazität: 89 000 – Heimmannschaft: England
  • Manchester City Academy Stadium – Kapazität: 4 700 (Sitze) – Heimmannschaft: Manchester City Frauen/Junioren
  • Stadium MK – Kapazität: 30 000 – Heimmannschaft: MK Dons
  • New York Stadium – Kapazität: 12 000 – Heimmannschaft: Rotherham United
  • Bramall Lane – Kapazität: 30 000 – Heimmannschaft: Sheffield United
  • St. Mary’s Stadium – Kapazität: 32 000 – Heimmannschaft: Southampton
  • Old Trafford – Kapazität: 74 000 – Heimmannschaft: Manchester United
  • Leigh Sports Village – Kapazität: 8 000 – Heimmannschaft: Manchester United Frauen/Junioren und Leigh Centurions (Rugby)

🔥 Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Einen der 16 begehrten Plätze bei der Europameisterschaft zu bekommen, ist ein Kampf für sich, weil sich alle Mannschaften außer dem Gastgeberland zur Teilnahme qualifizieren müssen.

Zwischen September 2019 und Februar fanden die EM-Qualifikationen statt, bei denen sich die Mannschaften in Gruppen aufteilten, aus denen alle Gruppensieger zusammen mit den besten Gruppenzweiten für die Europameisterschaft qualifiziert wurden.

Zudem bekamen die anderen Gruppenzweiten in den anschließenden Playoffs eine weitere Chance. Deutschland ging als Sieger aus seiner Gruppe hervor und sicherte sich damit einen Platz in der Europameisterschaft.

📆 Wann findet die Fußball-Europameisterschaft 2022 statt?

Das EM-Turnier beginnt am Mittwoch, den 6. Juli 2022 mit den ersten Spielen der Gruppenphase, welche bis zum 18. Juli geht. Abgeschlossen wird die EM mit dem großen Finale am Sonntag, den 31. Juli.

🌍 Wo wird die Fußball-Europameisterschaft 2022 ausgetragen?

England ist das Gastgeberland der Fußball-Europameisterschaft der Frauen, die Spiele werden in acht verschiedenen Städten ausgetragen. Das Finale findet im Wembley-Stadion statt – genau wie das Herren-Finale im Jahr zuvor!

🏆 Wer gewinnt EM-Gold?

Welches Team den begehrten EM-Pokal holen wird, ist schwer zu sagen, doch mehrere Teams haben gute Möglichkeiten auf den Titelgewinn. Deutschlands Chancen sind nicht allzu schlecht, aber zuerst müssen sie die Gruppenphase, das Viertelfinale und das Halbfinale überstehen.

🇩🇪 Deutschland bei der Frauen-EM

Die deutsche Frauennationalmannschaft ist die erfolgreichste Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft und konnte bereits beeindruckende 8 Europameistertitel gewinnen.

EM 1984: Nicht qualifiziert
EM 1987: Nicht qualifiziert
EM 1989: Europameister
EM 1991: Europameister
EM 1993: Vierter Platz
EM 1995: Europameister
EM 1997: Europameister
EM 2001: Europameister
EM 2005: Europameister
EM 2009: Europameister
EM 2013: Europameister
EM 2017: Viertelfinale

📖 Frühere Ausgaben der Europameisterschaft

Die Frauenfußball-Europameisterschaft ist ein Turnier, das seit 1984 existiert und damals noch unter dem Namen European Competition for Women’s Football firmierte. Damals fand das Turnier nicht an einem Ort statt, stattdessen trug man die Spiele auswärts und zu Hause auf dem Kontinent aus. Darüber hinaus wurde das Turnier alle zwei Jahre ausgetragen, bis 1997 alle vier Jahre die Europameisterschaft stattfand.

Auch die Zahl der teilnehmenden Teams ist im Laufe der Jahre deutlich gewachsen. Von Anfang an nahmen nur vier Mannschaften teil, aber 1997 wuchs die Zahl auf 8 an und 2009 wurde sie um vier weitere Mannschaften erweitert.

Das letzte Mal wurde die Europameisterschaft im Sommer 2017 ausgetragen, als man sich auch dafür entschied, die Anzahl der Mannschaften von 12 auf 16 zu erhöhen. Deutschland war eines der teilnehmenden Länder an der EM 2017, wo sie in derselben Gruppe ausgelost wurden wie Schweden, Russland und Italien. Deutschland wurde Gruppenerster, allerdings schied das Team im Viertelfinale gegen Dänemark aus mit einer 1:2 Niederlage. Dies war bis heute das schlechteste Resultat einer deutschen Frauen Mannschaft bei der EM.

Deutschland ist zweifelsfrei die erfolgreichste Mannschaft bei der Frauen Europameisterschaft. Im Laufe der Jahre hat das Team acht Goldmedaillen gewonnen.

Hier listen wir alle bisherigen Gewinner der Frauenfußball-Europameisterschaft auf:

1984: Schweden
1987: Norwegen
1989: Westdeutschland
1991: Deutschland
1993: Norwegen
1995: Deutschland
1997: Deutschland
2001: Deutschland
2005: Deutschland
2009: Deutschland
2013: Deutschland
2017: Niederlande

🏅 Die Medaillen-Liga bei der Frauen-EM

Seit 1995 zählen diejenigen, die das Halbfinale verloren haben, zu den Bronzemedaillengewinnern, also auch in der darunter liegenden Medaillenliga.

Land Gold Silber Bronze
1. Deutschland 8 0 0
2. Norwegen 2 4 3
3. Schweden 1 3 4
4. Niederlande 1 0 1
5. England 0 2 2
6. Italien 0 2 2
7. Dänemark 0 1 5
8. Österreich 0 0 1
9. Spanien 0 0 1
10. Finnland 0 0 1