Lange sah es im abschließenden Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft nach einer enttäuschenden 0:1 Niederlage gegen die Schweiz aus, ehe Niclas Füllkrug per Kopf in der Nachspielzeit zum 1:1 Ausgleich traf. Durch die Punkteteilung der Nachbarländer trifft Deutschland nun als Gruppensieger im Achtelfinale auf den Zweiten der Gruppe C, vermutlich Dänemark oder Serbien. 

Fehlende Effektivität der DFB-Elf wird früh bestraft 

Beim Abschluss der Vorrunde im Frankfurter “Deutsche Bank Park” war die deutsche Offensive um das talentierte Startandem aus Musiala und Wirtz über die gesamte Partie überlegen und erarbeitete sich Chance um Chance. Insgesamt 18 Schüsse verzeichnete Deutschland, nun aber das Problem, denn davon kamen nur drei auf das Tor des Schweizer Nationaltorhüters Yann Sommer. 62% Ballbesitz und eine erneut überragende Passquote von 90% demonstrieren ebenfalls die deutsche Überlegenheit. Dennoch gelang es den Schützlingen von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht, torgefährliche Chancen zu schaffen. 

In der 17. Minute schoss Robert Andrich aus der zweiten Reihe und verwandelte zur deutschen Führung, jedoch nahm der italienische Schiedsrichter Daniele Orsato den DFB-Akteuren schnell die Freude, denn der Treffer wurde aufgrund eines Foulspiels von Jamal Musiala vor Andrichs Schuss aberkannt. Dann kam es in der 28. Minute noch bitterer für die DFB-Elf als Dan Ndoye die Schweiz in Führung brachte. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit kassierte Jonathan Tah dann auch noch seine zweite gelbe Karte des Turniers und wird somit für das Achtelfinale fehlen. Die zweite Halbzeit entwickelte sich dann immer mehr zum Spiel der deutschen Offensive, welche sich viele Chancen erarbeitete, diese allerdings nicht in gefährliche Situationen ummünzen konnte. Die beiden eingewechselten David Raum und Niclas Füllkrug sorgten am Ende für den Ausgleich in der 90.+2. Minute. Raum flankte den Ball perfekt auf Füllkrug, welcher seine Kopfballstärke ausnutzte und Yann Sommer im Tor der Schweiz bezwingen konnte. 

Tabelle 

1. Deutschland (7 Punkte)
2. Schweiz (5 Punkte)
3. Ungarn (3 Punkte)
4. Schottland (1 Punkt)