Die Auslosung für das “Final Four” der UEFA Women’s Nations League hat die beiden Halbfinalpaarungen Niederlande gegen Spanien und Deutschland gegen Frankreich ergeben. Am Freitag, den 23. Februar finden die beiden Halbfinalpartien statt. Spanien und Frankreich sind die beiden Gastgeber und spielen vor heimischem Publikum. Für zwei der vier Mannschaften bedeutet der Finaleinzug nicht nur die Chance auf den Titelgewinn in der Premierensaison der Women’s Nations League, sondern auch die Olympia-Qualifikation. 

Deutschland muss gegen Frankreich bestehen 

Klar ist, dass es unter den Halbfinalisten der Nations League keine einfachen Lose gibt, aber dennoch sind die Französinnen ein schwereres Los, als es scheinen mag. Zunächst spielt Frankreich vor heimischer Kulisse, was ein großer Vorteil sein kann. Weiterhin befindet sich der deutsche Fußball im Allgemeinen in einer sportlichen Krise, wovon auch die DFB-Frauen betroffen sind. Eigentlich gehört die deutsche Frauen-Nationalmannschaft zu einen der besten aller Zeiten und ist mit acht Titeln mit großem Abstand Rekordeuropameister. Weiterhin konnten sich die deutschen Fußballerinnen bereits zwei Mal zu den Weltmeisterinnen krönen. Dennoch gab es bei der WM 2023 ein enttäuschendes Vorrundenaus und auch in der Gruppenphase der Nations League überzeugten die deutsche Mannschaft nicht besonders. Am Ende erreichte man glücklich das Halbfinale, da Dänemark überraschend den Matchball zum Gruppensieg gegen Island vergab.  

Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Blick auf die Statistik der deutschen Mannschaft gegen Frankreich als Hoffnungsschimmer. Die letzten Duelle gingen allesamt an Deutschland, zuletzt bei einem Freundschaftsspiel im Oktober 2022 und davor im Halbfinale der vergangenen Europameisterschaft. Das Duell Frankreich-Deutschland hat historischen Hintergrund und zählt zu einer der größten Rivalitäten im Weltsport. 2015 konnten die deutschen Damen im WM-Viertelfinale knapp im Elfmeterschießen gewinnen. Die französische Nationalmannschaft hat einige talentierte und auch einige Routiniers in ihren Reihen, jedoch gelang bisher noch nie der Finaleinzug in einem großen internationalen Turnier. Seit 2009 verlor man sieben Viertelfinalpartien und drei Halbfinalpartien bei Europa- und Weltmeisterschaften. Anders als die deutsche Mannschaft überzeugten die Französinnen dafür aber in der Gruppenphase und blieben als einzige Nation ungeschlagen.