Vom 15. bis zum 28. Juli 2024 wird in Nordirland die Europameisterschaft der U19-Junioren ausgetragen. Die Qualifikation für das Gipfeltreffen der Toptalente im europäischen Juniorenfußball ist bereits im vollen Gange und nun stehen nach einer spannenden ersten Gruppenphase die Teilnehmer für die Elite Runde fest. Hier werden im Frühjahr 2024 die acht EM-Teilnehmer ermittelt. 

Deutschland ohne große Probleme weiter 

Um sich für die U19-Europameisterschaft 2024 zu qualifizieren, mussten sich die deutschen Junioren zunächst in ihrer Gruppe gegen Nordmazedonien, Polen und Kasachstan durchsetzen. Den DFB-Junioren gelang eine nahezu perfekte Gruppenphase, indem lediglich gegen Polen Punkte liegen gelassen wurden, da das Spiel mit einer Punkteteilung endete. Mit sieben Punkten landete Deutschland damit auf dem ersten Platz und stößt damit in die alles entscheidende Elite Runde vor. Nordmazedonien gelang außerdem das Weiterkommen in die Elite Runde als Gruppenzweiter. Aus den 13 Gruppen qualifizierten sich alle Gruppensieger, sowie alle Gruppenzweiten und der beste Gruppendritte für die Elite Runde. 

Auf die 27 weitergekommenen Nationen warten in der Elite Runde die portugiesischen Junioren, welche als Topgesetzte ein Freilos erhielten. Am 07. Dezember werden die sieben Gruppen für die Elite Runde ausgelost, aus welchen sich nur die sieben Gruppensieger für die Europameisterschaft im Sommer 2024 in Nordirland qualifizieren. Nordirland ist als Gastgeber automatisch qualifiziert und komplettiert damit das Teilnehmerfeld bestehend aus acht Nationen. 

Überraschungen in der ersten Qualifikationsrunde 

Neben den erwarteten starken Juniorennationen gab es auch einige schwächere Nationen, die in der ersten Qualifikationsrunde den vermeintlichen Favoriten die Stirn boten. So beispielsweise die dänischen Junioren, die sich in der Gruppe 1 den Gruppensieg sicherten, und zwar vor dem siebenmaligen Europameister Frankreich. In der Gruppe 4 stand für viele Experten der Gruppensieger bereits fest, nämlich der amtierende U19-Europameister Italien. Zur Überraschung vieler überzeugten in der Gruppe 4 jedoch die Schweizer Junioren am meisten und spielten eine perfekte Gruppenphase ohne Niederlage. Damit ließen sie auch die italienischen Europameister in der Tabelle hinter sich und holten sich den Gruppensieg. Sollte die Schweiz in der Elite Runde die EM-Qualifikation schaffen, wäre es erst die dritte Turnierteilnahme für die jungen “Eidgenossen”. 

Eine große Überraschung ereignete sich in der Gruppe 12, wo die englischen Junioren auf dem dritten Platz landeten und damit den Einzug in die Elite Runde verpassten. Die “Young Lions” nahmen bereits an 11 Turnierausgaben teil und konnten sich drei Mal zum U19-Europameister krönen. Stattdessen gewann Österreich die Gruppe, gefolgt von Montenegro.  

Gruppenergebnisse 

Gruppe 1: 

1. Dänemark (7 Punkte)
2. Frankreich (6 Punkte)
3. Island (4 Punkte)
4. Estland (0 Punkte) 

Gruppe 2: 

1. Norwegen (9 Punkte)
2. Lettland (4 Punkte)
3. Ungarn (4 Punkte)
4. Gibraltar (0 Punkte) 

Gruppe 3: 

1. Schottland (7 Punkte)
2. Serbien (4 Punkte)
3. Andorra (3 Punkte)
4. Bulgarien (2 Punkte) 

Gruppe 4: 

1. Schweiz (9 Punkte)
2. Italien (4 Punkte)
3. Schweden (2 Punkte)
4. Lichtenstein (1 Punkt) 

Gruppe 5: 

1. Deutschland (7 Puntke)
2. Nordmazedonien (4 Punkte)
3. Polen (4 Punkte)
4. Kasachstan (1 Punkt) 

Gruppe 6: 

1. Spanien (9 Punkte)
2. Georgien (6 Punkte)
3. Zypern (3 Punkte)
4. Moldawien (0 Punkte) 

Gruppe 7: 

1. Ukraine (6 Punkte)
2. Kosovo (5 Punkte)
3. Slowakei (4 Punkte)
4. Malta (1 Punkt) 

Gruppe 8: 

1. Türkei (9 Punkte)
2. Litauen (3 Punkte)
3. Griechenland (3 Punkte)
4. Weißrussland (3 Punkte) 

Gruppe 9: 

1. Israel (7 Punkte)
2. Kroatien (7 Punkte)
3. Färöer Inseln (3 Punkte)
4. Armenien (0 Punkte) 

Gruppe 10: 

1. Tschechische Republik (7 Punkte)
2. Rumänien (5 Punkte)
3. Finnland (4 Punkte)
4. San Marino (0 Punkte) 

Gruppe 11: 

1. Niederlande (9 Punkte)
2. Bosnien und Herzegowina (4 Punkte)
3. Luxemburg (3 Punkte)
4. Aserbaidschan (1 Punkt) 

Gruppe 12: 

1. Österreich (5 Punkte)
2. Montenegro (4 Punkte)
3. England (3 Punkte)
4. Wales (2 Punkte) 

Gruppe 13: 

1. Belgien (7 Punkte)
2. Slowenien (5 Punkte)
3. Irland (4 Punkte)
4. Albanien (0 Punkte)