Die UEFA Women’s Nations League befindet sich aktuell mitten in der Premierensaison und nach nun vier Spieltagen kann man bereits ein erstes Fazit ziehen. Während es den Wettbewerb bei den Männern bereits seit der Saison 2018/19 gibt, dürfen die europäischen Fußballerinnen mit ihren Nationalmannschaften erst seit der laufenden Saison um den Nations League Titel antreten. Mit diesem verbunden ist auch die Qualifikation für das jeweils nächste große internationale Turnier, so beispielsweise in dieser Saison die Qualifikation für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Paris.
Viele spannende Spiele in der Premierensaison
Es ist zwar die erste Ausgabe der Women’s Nations League, dafür gibt sie jedoch bereits einiges her. Nachdem nun jede Mannschaft in der A-Division vier Spiele absolviert hat, lässt sich rückblickend sagen, dass sich in einigen Gruppen große Überraschungen anbahnen und es für die Fans bereits einige hochinteressante Duelle gab.
Besonders die Gruppe A1 ist vermutlich die qualitativ beste Gruppe und eben hier bahnt sich womöglich eine Überraschung an, denn die Engländerinnen, welche als amtierende Europameisterinnen und WM-Finalistinnen in die Nations League gestartet waren, belegen aktuell hinter den Spitzenreiterinnen aus den Niederlanden und den zweitplatzierten Belgierinnen nur den dritten Platz. Zur Erinnerung, nur die Gruppensieger qualifizieren sich für die Endrunde, welche lediglich aus zwei Halbfinalpartien und dem Endspiel besteht. Die drei Top-Mannschaften der Gruppe A1 trennen jedoch lediglich drei Punkte, sodass noch alles möglich ist. Auch in den Gruppen A2 und A3, der deutschen Gruppe, beträgt der Abstand zwischen der erst- und der zweitplatzierten Mannschaft nur drei Punkte. In der Gruppe der DFB-Damen führt Dänemark aktuell die Tabelle an, wobei am nächsten Spieltag das direkte Duell zwischen Deutschland und Dänemark um die Tabellenspitze ansteht. Die Gruppe A2 wird von den französischen Fußballerinnen angeführt, wobei ihnen die Österreicherinnen dicht auf den Fersen sind. Einzig die amtierenden Weltmeisterinnen aus Spanien stehen mit einem komfortablen Vorsprung von sechs Punkten auf dem ersten Platz der Gruppe A4, vor den Schwedinnen. Einzig den Spanierinnen ist die volle Punkteausbeute von zwölf Punkten aus vier Spielen gelungen.
Tabellen und Ergebnisse
Gruppe A1:
Resultate im Oktober:
England-Belgien 1:0
Niederlande-Schottland 4:0
Belgien-England 3:2
Schottland-Niederlande 0:1
Tabelle:
1. Niederlande (9 Punkte)
2. Belgien (7 Punkte)
3. England (6 Punkte)
4. Schottland (1 Punkte)
Gruppe A2:
Resultate im Oktober:
Österreich-Portugal 2:1
Norwegen-Frankreich 1:2
Portugal-Österreich 1:2
Frankreich-Norwegen 0:0
Tabelle:
- Frankreich (10 Punkte)
2. Österreich (7 Punkte)
3. Portugal (3 Punkte)
4. Norwegen (2 Punkte)
Gruppe A3:
Resultate im Oktober:
Deutschland-Wales 5:1
Island-Dänemark 0:1
Dänemark-Wales 2:1
Island-Deutschland 0:2
Tabelle:
- Dänemark (12 Punkte)
2. Deutschland (9 Punkte)
3. Island (3 Punkte)
4. Wales (0 Punkte)
Gruppe A4:
Resultate im Oktober:
Schweden-Schweiz 1:0
Italien-Spanien 0:1
Schweden-Italien 1:1
Schweiz-Spanien 1:7
Tabelle:
- Spanien (12 Punkte)
2. Schweden (7 Punkte)
3. Italien (4 Punkte)
4. Schweiz (0 Punkte)

Sportjournalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar