Am gestrigen Sonntag wurden die beiden letzten Spiele der Nations League 2022/23 in Enschede und Rotterdam gespielt. Im „De Grolsch Veste“ in Enschede spielten am Nachmittag die Gastgeber aus den Niederlanden und die Italiener zunächst den Gewinner der Bronzemedaille aus, woraufhin es am Abend zum großen Finale im legendären Rotterdamer Stadion „De Kuip“ zwischen Spanien und Kroatien kam. Nach zwei außerordentlich spannenden Spielen standen die Medaillengewinner fest – Bronze ging an die Italiener, während sich die spanische Nationalmannschaft Gold sicherte und sich Kroatien mit der Silbermedaille zufriedengeben musste.
„Squadra Azzura“ bezwingt Gastgeber
Am Sonntagnachmittag fand das Spiel um Platz 3 in der Nations League-Spielzeit 2022/23 der Männer statt. Die Verlierer des Halbfinales, die Niederlande und Italien, trafen im niederländischen Enschede aufeinander.
Italien erwischte den besseren Start und konnte bereits nach sechs Minuten durch Linksverteidiger Federico Dimarco mit 1:0 in Führung gehen. Eine Viertelstunde später konnten die Italiener ihre Führung dann durch Davide Frattesi ausbauen, wessen Treffer nach einer längeren VAR-Überprüfung vom Schiedsrichtergespann gültig gegeben wurde. Die Niederländer bemühten sich um einen Ausgleich, konnten diesen aber bis zur Halbzeitpause nicht mehr erzielen. In der zweiten Spielhälfte gelang dann aber in der 68. Spielminute der Anschlusstreffer durch Steven Bergwijn. Die Italiener ließen die Niederlande jedoch nicht ins Spiel kommen und erzielten nur wenige Minuten nach dem Treffer von „Oranje“ ihren dritten Treffer der Partie durch Federico Chiesa. In den letzten Minuten wurde es noch einmal spannend, denn die Niederländer hatten zwei Bälle im Netz, allerdings zählte nur ein Tor, nämlich das von Giorgino Wijnaldum, welches am Ende lediglich Ergebniskosmetik sein sollte.
Spanien triumphiert im Elfmeterschießen
Am Sonntagabend wurde das Finale der Nations League der Männer für die Saison 2022/23 in Rotterdam vor 41.000 Zuschauern ausgetragen. Nach torlosen 120 Minuten ging es im „De Kuip“ ins Elfmeterschießen, in welchem der dritte Sieger in der noch jungen Geschichte der UEFA Nations League gekürt wurde.
Die ersten 90 Minuten verliefen wenig spektakulär und es ging in die Verlängerung. Diese versprach für die Zuschauer nicht mehr als die reguläre Spielzeit, denn auch nach 120 Minuten gelang es den beiden Finalisten nicht, einen entscheidenden Treffer zu erzielen. Damit stand fest, dass der Sieger der dritten Spielzeit der Nations League im Elfmeterschießen gekürt werden würde. Im Elfmeterschießen erwischte Kroatien den besseren Start und traf sofort, gefolgt von fünf weiteren Toren, je drei von jeder Nationalmannschaft, in den ersten drei Runden. In der vierten Runde verschoss Kroatien seinen Elfmeter, während Marco Asensio für „La Furia Roja“ traf. Nach dem verwandelten Elfmeter von Ivan Perisic zum 4:4 hatte Spanien in der fünften Runde die Chance zur Entscheidung, doch Innenverteidiger Aymeric Laporte schoss den Ball über die Latte. Die sechste Runde sollte dann aber alles entscheiden und die Letzte werden. Bruno Petkovic scheiterte mit seinem Elfmeter an Spaniens Torhüter Unai Simon, und so hatte Dani Carvajal die Chance, dass Finale aus elf Metern zu entscheiden. Der Rechtsverteidiger ließ sich den Druck nicht zu Kopf steigen und verwandelte den entscheidenden Elfmeter, der Spanien den ersten Titel in der Nations League bescherte. Die Spanier haben in der letzten Ausgabe die Silbermedaille gewonnen und konnten nun auch den ganz großen Erfolg erreichen.
Sportjournalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar