Die sogenannte „Elite Runde“, welche die letzte Phase der Qualifikation zur U19 Europameisterschaft beschreibt, ist am gestrigen Tag mit den ersten Gruppenspielen gestartet. 28 Nationen treten in sieben Gruppen à vier Mannschaften gegeneinander um die Qualifikation für die Endrunde im Juli in Malta an. Die sieben Gruppensieger bilden dann gemeinsam mit Gastgeber Malta das Teilnehmerfeld, bestehend aus acht Nationen.

Kann Israel in diesem Jahr endlich den ersten Titelgewinn sichern?

Die israelischen U19 Junioren schafften im vergangenen Jahr beinahe historisches, als sie erstmalig das Finale der U19 Europameisterschaft erreichten. Bereits vor dem Finalspiel gegen den zu diesem Zeitpunkt zweimaligen U19 Europameister England stand fest, dass die israelische U19 Nationalmannschaft sensationelles erreicht hatte, weshalb trotz der 1:3 Finalniederlage in der Verlängerung, der Stolz der Enttäuschung überwog. In diesem Jahr kann Israel nun erneut einen Versuch starten, um als erste israelische Nationalmannschaft, sowohl bezogen auf die Juniorennationalmannschaften als auch auf die Herrennationalmannschaft, eine Europameisterschaft zu gewinnen. Allerdings wird dies sicherlich keine leichte Aufgabe, denn im potenziellen Teilnehmerfeld befinden sich viele Juniorenmannschaften, die zu den besten Junioren der Welt gehören. Besonders der Rekordsieger der U19 Europameisterschaft Spanien (8 Titel) dürfte den letzten Titelgewinn im Jahr 2019 wiederholen wollen. Auch andere ehemalige Europameister, wie Frankreich (3 Titel), Deutschland (2 Titel), Italien (1 Titel), Portugal (1 Titel), Serbien (1 Titel), Ukraine (1 Titel), wollen einen weiteren Europameistertitel hinzufügen.

Es bleibt abzuwarten, welche sieben Nationen letztendlich die Qualifikation schaffen und im Juli ihre Chance auf den Titelgewinn bekommen. In einigen Gruppen dürfte es zu spannenden Duellen kommen, wie zum Beispiel in der Gruppe 6, wo der U19 Europameister von 2013 und U20 Weltmeister von 2015, Serbien, auf die Sensationsmannschaft der letzten U19 EM, Israel, trifft. Weiterhin treffen in der Gruppe 2 mit Deutschland und Italien zwei einmalige U19 Europameister aufeinander.

Deutsche Junioren starten mit knapper Niederlage im Spitzenspiel

Die deutschen Junioren sind am gestrigen Mittag mit einer knappen 2:3 Niederlage im Bremer „Weserstadion Platz 11“ in die Gruppenphase der Elite Runde gestartet. Für die Schützlinge von Bundestrainer Hannes Wolf haben zwei Treffer von Muhammed Damar (53‘) und Yusuf Kabadayi (59‘) nicht zum Auftaktsieg gereicht. Somit starten die deutschen U19-Junioren mit einer bitteren Niederlage gegen den vermutlichen direkten Kontrahenten im Kampf um den Gruppensieg und die damit verbundene Qualifikation zur EM im Juli. Da in der Elite Runde lediglich eine Partie gegen die anderen Gruppenteilnehmer gespielt wird, stehen die Chancen zur EM-Teilnahme für Deutschland damit nicht gerade optimal, denn nun muss man die weiteren beiden Gruppenspiele gegen Belgien (25.03.2023) und gegen Slowenien (28.03.2023) gewinnen, sowie auf einen Patzer der italienischen Junioren hoffen. Sollte sich die deutsche Juniorenmannschaft nicht qualifizieren, wäre es das vierte Scheitern in der Elite Runde in Folge. Das Ziel ist klar, man möchte wieder zurück an die Spitze Europas, wo man 2014 letztmalig war, als Deutschland U19 Europameister wurde und außerdem Davie Selke Torschützenkönig wurde. Dafür müssen die deutschen Junioren nun in den verbleibenden Spielen alles geben und weiterhin auf Schützenhilfe hoffen.

Resultate des ersten Spieltages

Serbien 1:0 Lettland
Deutschland 2:3 Italien
Tschechien 3:1 Kroatien
Israel 1:1 Polen
Norwegen 4:0 Rumänien
Island 2:2 Türkei
Belgien 0:0 Slowenien
Irland 1:2 Slowakei
Dänemark 0:0 Spanien
Frankreich 1:0 Nordirland
Portugal 1:0 Schweden
Ukraine 1:2 Luxemburg
Estland 0:3 Griechenland
England 1:0 Ungarn