Die zweite und finale Qualifikationsrunde des europäischen Fußballverbandes „UEFA“, in welcher die Teilnehmer der U17 Europameisterschaft 2023 in Ungarn ermittelt werden, hat begonnen. Die Gruppe 6 spielt ihre Spiele bis Montag, woraufhin die restlichen sieben Gruppen vom 22. bis zum 28. März ausgespielt werden. In der prestigereichen Jugendeuropameisterschaft haben bereits viele spätere Weltstars, wie zum Beispiel Cristiano Ronaldo, Wayne Rooney, Eden Hazard, Toni Kroos und viele weitere, ihr Können unter Beweis gestellt
Wer qualifiziert sich für die U17 EM?
Die U17 Europameisterschaft, bei der sich einige der größten Talente im Weltfußball messen können, wird vom 17. Mai 2023 bis zum 02. Juni 2023 in Ungarn ausgetragen. Durch den Status als Gastgebernation erhält Ungarn automatisch einen Teilnehmerplatz, jedoch müssen sich die anderen 15 EM-Teilnehmer im Rahmen der Qualifikation ihren Platz erkämpfen. Dafür treten 32 Nationen in acht Gruppen à vier Nationen gegeneinander an, wobei in jeder Gruppe eine Nation als Gastgeber für die jeweilige Gruppe fungiert. Am Ende qualifizieren sich die acht Gruppensieger sowie die sieben besten Gruppenzweiten.
Viele ehemalige Europameister aber auch Neulinge im Teilnehmerfeld
Unter den 32 an den Qualifikationen teilnehmenden Nationen gibt es ein breites Spektrum bezüglich des bisherigen Erfolges bei der U17 EM, von ehemaligen Europameistern wie Frankreich (3), Niederlande (4), Spanien (3), England (2), Portugal (2), Deutschland (1), Schweiz (1) und Türkei (1) zu potenziellen U17 EM-Debütanten wie Albanien, Zypern, Lettland, Montenegro oder Wales. Während also einige Nationen ihre erste EM-Teilnahme erreichen wollen, gibt es europäische Giganten im Jugendbereich, wie England, die Niederlande und Spanien, welche zum 14. Mal an der U17 Europameisterschaft teilnehmen wollen.
Gruppen
Gruppe 1: Serbien (Gastgeber), Israel, Bosnien und Herzegowina, Weißrussland
Gruppe 2: Montenegro, Wales (Gastgeber), Schottland, Island
Gruppe 3: Niederlande (Gastgeber), England, Dänemark, Nordirland
Gruppe 4: Spanien, Deutschland, Türkei (Gastgeber), Finnland
Gruppe 5: Portugal (Gastgeber), Tschechien, Polen, Slowakei
Gruppe 6: Italien, Ukraine, Zypern (Gastgeber), Irland
Gruppe 7: Belgien, Norwegen (Gastgeber), Kroatien, Slowenien
Gruppe 8: Frankreich, Schweiz, Lettland, Albanien (Gastgeber)

Sportjournalist
max@sportnyhet.com
Hinterlasse einen Kommentar