Die 13. Ausgabe der Europameisterschaft der Frauen beginnt heute Abend mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem Gastgeberland England und Österreich. Bereits klar ist, dass das diesjährige Turnier den bisherigen Zuschauerrekord für eine Frauen EM in England deutlich übertreffen wird, denn während 2005 noch etwa 115.000 Zuschauer über das Turnier verteilt in den Stadien zugeschaut haben, wurden dieses Jahr bereits über 500.000 Tickets verkauft.
Deutschlands Gruppenspiele
08. Juli:
Deutschland – Dänemark (21:00)
12. Juli:
Deutschland – Spanien (21:00)
16.Juli:
Finnland – Deutschland (21:00)
Auf wen könnte Deutschland im Viertelfinale treffen
Für die deutschen Damen könnte es im Viertelfinale gleich zum Kracher mit einem der Titelfavoriten und gleichzeitig dem Gastgeber der diesjährigen Europameisterschaft, England, kommen. Sollte die deutsche Mannschaft die Gruppenphase auf dem 2. Platz beenden, so würde man im Viertelfinale auf den Gruppensieger, voraussichtlich England, der Gruppe A treffen. Dies könnte den Weg zum Titel für Deutschland um einiges erschweren, denn die Engländerinnen sind seit 13 Spielen ungeschlagen.
Im Falle eines Gruppensieges der deutschen Nationalmannschaft würde man wiederum gegen die zweitbeste Mannschaft aus der Gruppe A spielen, worum sich aller Wahrscheinlichkeit nach Österreich und Norwegen streiten werden. Während Österreich als „Underdog“ gehandelt wird, hat die norwegische Nationalmannschaft mit Ada Hegerberg eine der besten Spielerinnen der Welt in ihren Reihen. Die 26-jährige Stürmerin spielt beim französischen Lyon und hat die meisten Tore in der Geschichte der Women’s Champions League erzielt.
Spielplan für die Playoffs
Viertelfinale 1 – 20. Juli:
1. Platz Gruppe A – 2. Platz Gruppe B (21:00)
Viertelfinale 2 – 21. Juli:
1. Platz Gruppe B – 2. Platz Gruppe A (21:00)
Viertelfinale 3 – 22. Juli:
1. Platz Gruppe C – 2. Platz Gruppe D (21:00)
Viertelfinale 4 – 23. Juli:
1. Platz Gruppe D – 2. Platz Gruppe C (21:00)
Halbfinale 1 – 26. Juli:
Gewinner Viertelfinale 1 – Gewinner Viertelfinale 3 (21:00)
Halbfinale 2 – 27. Juli:
Gewinner Viertelfinale 2 – Gewinner Viertelfinale 4 (21:00)
Finale – 31. Juli (21:00)
Wo werden die Spiele der deutschen Mannschaft übertragen
Die 3 Gruppenspiele, sowie sämtliche Spiele der deutschen Nationalmannschaft in den Playoffs, werden bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF übertragen. Weiterhin übertragt der Streaming-Dienst DAZN alle Spiele der deutschen Mannschaft.
Deutschlands EM-Kader
Torhüterin:
Merle Frohms (Eintracht Frankfurt), Almuth Schult (VFL Wolfsburg), Ann-Katrin Berger (FC Chelsea)
Abwehr:
Sara Doorsoun (Eintracht Frankfurt), Felicitas Rauch (VFL Wolfsburg), Kathrin Hendrich (VFL Wolfsburg), Giulia Gwinn (FC Bayern München), Marina Hegering (FC Bayern München), Sophia Kleinherne (Eintracht Frankfurt)
Mittelfeld/Angriff:
Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt), Laura Freigang (Eintracht Frankfurt), Jule Brand (TSG 1899 Hoffenheim), Klara Bühl (FC Bayern München), Sara Däbritz (Paris St. Germain), Linda Dallmann (FC Bayern München), Sydney Lohmann (FC Bayern München), Lea Schüller (FC Bayern München), Lina Magull (FC Bayern München), Svenja Huth (VFL Wolfsburg), Lena Lattwein (VFL Wolfsburg), Lena Oberdorf (VFL Wolfsburg), Alexandra Popp (VFL Wolfsburg), Tabea Waßmuth (VFL Wolfsburg)
Hinterlasse einen Kommentar